gehörig

gehörig
ge·hö·rig [gəʼhø:rɪç] adj
1) attr (fam: beträchtlich) good attr;
eine \gehörige Achtung vor jdm haben to have a healthy respect for sb;
jdm einen \gehörigen Schrecken einjagen to give sb a good [or (Brit) (fam) right] fright;
jdm eine \gehörige Tracht Prügel verpassen to give sb a good [or sound] thrashing
2) attr (entsprechend) proper
3) (geh: gehörend)
zu etw akk \gehörig belonging to sth;
nicht zur Sache \gehörig sein not to be relevant, to be irrelevant;
alle nicht zum Thema \gehörigen Vorschläge all suggestions not relevant to the topic
adv (fam) good and proper (fam), well and truly;
jdn \gehörig ausschimpfen to tell sb off good and proper, to tell sb well and truly off;
du hast dich \gehörig getäuscht you are very much mistaken

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Gehörig — Gehörig, adj. et adv. was gehöret, oder sich gehöret, in allen Bedeutungen des Zeitwortes. Dieses Haus ist mir gehörig. In das Amt gehörig seyn. Die in das Amt gehörigen Unterthanen. Die dazu gehörigen Bedürfnisse. Alle zu unserer Erde gehörigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehörig — Adj. (Mittelstufe) wie es sich gehört, angemessen Synonyme: gebührend, geboten (geh.), geziemend (geh.) Beispiele: Er hat eine gehörige Strafe erhalten. Alte Leute soll man gehörig behandeln. gehörig Adj. (Aufbaustufe) beachtlich groß, ordentlich …   Extremes Deutsch

  • gehörig — [Redensart] Auch: • bei weitem nicht • noch lange nicht • lange nicht • mordsmäßig Bsp.: • Dieser Stock ist bei weitem nicht lang genug …   Deutsch Wörterbuch

  • gehörig — weidlich; urwüchsig; bodenständig; urig; zünftig; waschecht (umgangssprachlich); rustikal * * * ge|hö|rig [gə hø:rɪç] <Adj.>: 1. so, wie es [jmdm., einer Sache] angemessen ist: der Sache wurde nicht die gehörige Aufmerksamkeit geschenkt;… …   Universal-Lexikon

  • gehörig — ge·hö̲·rig Adj; 1 nur attr od adv; so, wie es richtig oder angemessen ist ≈ gebührend ↔ ungenügend <der Respekt; sich gehörig entschuldigen> 2 nur attr od adv, gespr; viel, groß oder intensiv ≈ ↑anständig (4), tüchtig <eine gehörige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehörig — 1. angemessen, geboten, gebührend[ermaßen], gebührenderweise, wie es sich gehört; (geh.): angezeigt, geziemend; (veraltend): gebührlich. 2. a) ansehnlich, beachtlich, beträchtlich, enorm, erheblich, gewaltig, groß, gründlich, immens, kräftig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehörig — gehören: In dieser ge Bildung ist im nhd. Sprachgebrauch die Bedeutung des einfachen Verbs ↑ hören völlig verblasst. Mhd. gi hœ̄ren, ahd. gi hōrian bedeuteten dagegen noch »‹worauf› hören, anhören; gehorchen«, woraus sich dann die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehörig — stark, sehr. »Dit war ’ne janz jehör’je Portion Eisbeen.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • gehörig — gehörigadjadv heftig,stark;sehr(erkriegteinegehörigeTrachtPrügel;esregnetgehörig).Eigentlichsovielwie»wieessichgehört«,»inentsprechenderWeise«.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gehörig — ge|hö|rig; gehörigen Ortes (Amtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-m gehörig die Meinung sagen — [Redensart] Auch: • j m Bescheid stoßen Bsp.: • Als der neue Angestellte zum dritten Mal innerhalb einer Woche zu spät kam, hat ihm der Chef gehörig die Meinung gesagt …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”